NABU Ofterdingen-Bodelshausen.de Wir über uns
NABU Ofterdingen-Bodelshausen
|
Stefan Schmid 1. Vorsitzender Bachsatzstrasse 16 72131 Ofterdingen Tel.: 0 74 73 / 22 03 82
|
|
Edelgard Seggewiße 2. Vorsitzende Internet Tel.: 0 74 71 / 7 22 03
|
|
Axel Ohler Kassierer Tel.: 0 74 73 / 25 209
|
|
Martin Schüler Schriftführer Tel.: 0 74 73 / 37 77 65
|
|
Anne Frick Pressewart Tel.: 0 74 73 / 37 77 65
|
Der Verein in Zahlen
Gegründet: | 1992 |
Gründungsvorstand: | Traugott Sautter |
Mitgliederzahl: | 179 |
Zweck: | Schutz und Pflege der Natur |
Warum: | Wir helfen mit unserer Arbeit der Natur und wirken der Umweltzerstörung entgegen. |
Als der Verein mit dem Namen 'NABU-Ortsgruppe Ofterdingen' 1992 gegründet wurde, hatte unser Gründungsvorstand Traugott Sautter schon jede Menge Vorarbeit geleistet. Über 100 Nistkästen hingen bereits auf der Ofterdinger Gemarkung. Die Nistkästen gehören immer noch zu einem unserer Schwerpunktthemen, weshalb sich deren Anzahl bis heute auf die stattliche Menge von etwa 450 Stück erhöhte. Sie dienen als Unterschlupf und Nisthöhle für die verschiedensten Vögel, Fledermäuse und Hornissen. Die Fledermäuse vermehrten sich in den Höhlen so gut, dass auch Fledermausspezialisten darüber begeistert sind.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Heckenpflege. Jedes Jahr wird ein Stück einer alten Hecke 'auf Stock gesetzt', also verjüngt. In die jungen Austriebe bauen verschiedene Vögel wie Grasmücke, Zaunkönig oder Goldammer ihre Nester. Wie im Jahresprogramm ersichtlich, sind wir aber auch anderweitig tätig:
Vogelkundliche Führungen
Libellenführungen
Pflanzentauschtage
Ferienprogramm
Zur Zeit hat der Verein 179 Mitglieder. Da auch die NABU-Mitglieder aus Bodelshausen zur Ofterdinger Gruppe gehören, wurde an der Jahreshauptversammlung im April 2009 der Gruppenname geändert. Seither heißt der Verein 'NABU Ofterdingen-Bodelshausen'.
|
|
NABU Regional

Der NABU wurde 1899 in Stuttgart von Lina Hähnle (1851-1941) als "Bund für Vogelschutz" (BfV) gegründet. In den Jahren 1938 bis 1945 als "Reichsbund für Vogelschutz" gleichgeschaltet, erfolgte ab 1946 unter der Präsidentschaft Hermann Hähnles (1878-1965) der Wiederaufbau als BfV. 1965 wurde der BfV in "Deutscher Bund für Vogelschutz" (DBV) umbenannt und in Landesverbände untergliedert. Im Jahr 1990 fand dann der Zusammenschluss mit den in der ehemaligen DDR neu gegründeten Landesverbänden zum NABU statt.
!!!
Um den nach Mail-Adressen suchenden Robots die Arbeit ein wenig zu erschweren, haben wir '@' in den Mail-Adressen durch ' at ' ersetzt, bitte tauschen Sie die 3 Zeichen wieder mit '@' im Adressfeld, bevor Sie die E-Mail abschicken. Danke.